Das martiniquenisches Butterbrot
Das traditionelle Rezept für martiniquenisches Butterbrot zu Hause
Wie versprochen in meinem Artikel über Weihnachten in Martinique, präsentiere ich nun das Rezept für das köstliche und unverwechselbare „Antillanisches Butterbrot“ zu Hause; es ist das Rezept von Oma Jacqueline, daher ist es nicht nur lecker, sondern auch voller Liebe!
Laut Tradition wurde in Martinique das Butterbrot für besondere Anlässe und Feiertage zubereitet, insbesondere für den Morgen von Weihnachten, und es wurde begleitet von heißer Schokolade mit süßem Kakao („chocolat chaud“).
Aber genug der Worte, die süßesten unter euch werden sich sicher schon an die Arbeit machen wollen, hier ist also das Rezept für das hausgemachte Antillanische Butterbrot.
ZUTATEN für das hausgemachte Butterbrot:
- 500 g Weizenmehl (Typ 00)
- 16 g frische Hefe
- 150 g Butter
- 3 g Salz
- 1 Esslöffel Rohrzucker
- 2 ganze Eier für den Teig + 1 Eigelb für die Glasur
- 100 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillinzucker (oder eventuell Vanillezucker)
ZUBEREITUNG:
Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich wird.
Bevor Sie beginnen, die Hefe in einer kleinen Schüssel mit warmem Wasser auflösen und 15 Minuten ruhen lassen.
VORGEHENSWEISE:
- Das Mehl, die Hefe, den Zucker, den Vanillinzucker (oder den Vanillezucker) und das Salz in eine Schüssel geben.
- In der Zwischenzeit die Milch leicht erwärmen.
- Das Mehl wie einen Vulkan auf den Tisch legen, die weiche Butter hinzufügen und in die Mitte die 2 Eier und die lauwarme Milch geben.
- Alle Zutaten gut vermengen, bis ein kompakter Teig entsteht, und den Teig 3-4 Minuten kneten. Dann den Teig in eine Schüssel legen und mit einem Tuch abdecken.
- Den Teig 3 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen (wenn Sie die Gärung beschleunigen möchten, können Sie den Teig in der Nähe eines Heizkörpers platzieren, in einem ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht oder, wenn es ein sonniger Tag ist, im Sonnenlicht).
- Nach 3 Stunden den Teig überprüfen; wenn er gut aufgegangen ist, wird sein Volumen fast verdoppelt sein.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig erneut bearbeiten, bis er zu kleinen Rollen geformt ist; diese miteinander verflechten, um die gewünschte Form zu erhalten!
- Letzter Schritt: Ein Gemisch aus Milch und Eigelb in einer kleinen Schüssel vorbereiten und das Butterbrot mit einem Pinsel bestreichen, um eine schöne goldene Farbe zu erhalten.
30-40 Minuten bei 180°C backen.
Das hausgemachte Antillanische Butterbrot ist nun fertig, um genossen zu werden!
Nützliche Tipps:
Flechten Sie den Teig direkt auf einem mit Backpapier bedeckten Blech, damit Sie ihn nach dem Flechten nicht mehr umsetzen müssen.
Das Butterbrot kann auch eingefroren werden, es muss gut abgekühlt und in Stücke geschnitten werden. Wenn Sie es möchten, nehmen Sie es einfach am Vorabend aus dem Gefrierschrank und erwärmen es am Morgen schnell im Ofen – ein wahrer Genuss!
Wenn Ihnen die Ideen ausgehen, finden Sie hier einige Formvorschläge für Ihr Butterbrot; alle von Oma Jacqueline gemacht, und das sieht man!
Der klassische Zopf:
Zöpfe mit Rosen:
Kreisförmig:
In Martinique ist es Tradition, es zum Frühstück zu genießen, begleitet von heißem Milchkaffee mit süßem Kakao – probieren Sie es aus und sagen Sie mir, wie es Ihnen gefällt!
Entdecken Sie Martinique mit einem Spezialisten für die Destination: MartinicanTravel
Martinique ist eine Insel voller Kontraste, wo eine atemberaubende Natur auf eine faszinierende Geschichte, eine lebendige Kultur und eine reichhaltige und köstliche Küche trifft. Egal, ob Sie sich an Traumstränden entspannen, den Regenwald erkunden oder die Leckereien der Insel probieren möchten – Martinique hat für jeden etwas zu bieten.
Planen Sie Ihre nächste Reise mit einem auf Martinique spezialisierten Reiseveranstalter und erleben Sie die Insel in ihrer ganzen Schönheit. Lassen Sie sich von der Vielfalt dieses Karibikjuwels verzaubern!
📅 Beginnen Sie jetzt mit der Planung Ihrer Reise nach Martinique!
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Angebot: